Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung – Inhaltsverzeichnis
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
- Datenschutzbeauftragter
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Log-Files
- E-Mail-Kontakt und Kontaktformular
- Google Maps, Snazzy Maps und Google Fonts
- Borlabs Cookie-Banner
- Links auf Webseiten Dritter
- Rechte des Betroffenen
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die ECS Eggersdorfer GmbH Planungsbüro ist als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Webseite und die damit verbundene
Datenverarbeitung verantwortlich.
Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.
2. Datenschutzbeauftragter
Gemäß gesetzlicher Vorgaben sind wir nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten
zu benennen.
Anfragen den Datenschutz in unserem Unternehmen betreffend können Sie jederzeit
schriftlich oder unter der E-Mail-Adresse info@ecs-eggersdorfer.de an uns richten.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Log-Files
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unsere Webseite erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert
Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgerätes des Nutzers.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
- Information über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Endgerätes des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die vorherige Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt
3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse von uns als verantwortlichem Webseite-
Betreiber).
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des
Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den
Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers
zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur
Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der
Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
3.4 Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im
Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse
des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden
Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr
aufweisen.
4. E-Mail-Kontakt und Kontaktformular
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über die Kontaktformulare („Nehmen Sie Kontakt auf“ und „Noch Fragen? Kontaktieren
Sie uns!“) und die bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie uns Ihre Nachricht schicken.
Es werden Ihre mit dem Formular übermittelten personenbezogenen Daten durch uns
gespeichert.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die im Zuge der Übersendung einer
Nachricht übermittelt werden ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines
Vertrags).
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns ausschließlich zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage.
4.4 Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten, die per
E-Mail oder über ein Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die
jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist.
4.5 Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@ecs-eggersdorfer.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden,
werden in diesem Fall gelöscht.
5. Google Maps, Snazzy Maps und Google Fonts
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden unter „Besuchen Sie uns“ die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des
Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Wir verwenden Snazzy Maps um die Karte von Google Maps mit angepasster Gestaltung
in unsere Webseite einbetten zu können. Anbieter ist Atmist, 10940 – 166A St Unit 201,
T5P 3V5 Edmonton, Kanada.
Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten
von Google und Snazzy Maps zu diesem Zweck verarbeitet.
Wenn Sie „Anfahrt planen“ anklicken, willigen Sie in die Weiterleitung auf die Seite von
Google Maps ein, um dort direkt Ihre Anahrt zu uns planen zu können.
Darüber hinaus nutzen wir auch Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten
Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des
Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Einbindung der Dienste Google Maps bzw. Snazzy Maps und der Web Fonts ist zur
bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erforderlich. Hierin liegt auch unser
Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte
Interessen von uns als Verantwortliche). Des Weiteren willigen Sie in die Weiterleitung
auf die Seite von Google Maps durch Ihren Klick auf „Anfahrt planen“ ein
(Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO – Einwilligung).
5.3 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC bzw. Snazzy Maps verantwortlich.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen zu Snazzy Maps erhalten Sie unter :
https://snazzymaps.com
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich Ihre erteilte Einwilligung ggf. auch auf die
Übermittlung von Daten in ein „unsicheres Drittland“ (USA) erstreckt.
Für unsere Webseite ist dies bei allen durch „Google“ bereitgestellten Diensten (Google
Maps, Google Fonts) und Snazzy Maps der Fall.
6. Borlabs Cookie-Banner
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass zwei technisch notwendige Cookies
(borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu
speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie
borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der
Website ausgewählt haben.
Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte
Sie immer automatisch entsperrt haben möchten.
Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem
Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer
Cookie-Präferenz gefragt.
6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Der Einsatz eines „Cookie Banners“ erfolgt, um die nach DSGVO vorgeschriebenen
Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck des Einsatzes eines Cookie-Banners besteht darin, Ihnen die gesetzlich
vorgeschriebene Auswahl, welche Cookies auf Ihrem Endgerät bei einem Besuch
unserer Webseite gespeichert werden, zu ermöglichen.
6.4 Dauer der Speicherung
Ihre Präferenzen beim Besuch unserer Webseite werden solange gespeichert,
bis Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
7. Links auf Webseiten Dritter
Die Verlinkung auf die jeweilige Seite von Dritten (z.B. Google Maps, siehe 5.) erfolgt, um
Ihnen einen einfachen Zugang zu den betreffenden Informationen zu ermöglichen.
Bei den Webseiten, die von Dritten gestaltet und bereitgestellt wurden und werden,
haben wir keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste.
Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote Dritter
möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene
Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser
verlinkten Drittangebote (z.B. über deren Datenschutzerklärung). Der jeweilige
Anbieter und Verantwortliche ist insbesondere über das Impressum und die
jeweiligen Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Webseiten ersichtlich.
8. Rechte des Betroffenen
Werden personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet, ist dieser ein „Betroffener“ im
Sinne der DSGVO. Ihm stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Hinweis zum Widerruf einer Einwilligung:
Ein Betroffener hat zwar das Recht, seine datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit bei uns zu widerrufen. Allerdings wird dadurch die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht einem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde –
insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes des Nutzers, des Arbeitsplatzes
des Nutzers oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes – zu, wenn der Nutzer der
Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die
DSGVO verstößt.
Hinweis zur Übermittlung von Daten an Drittländer:
Die DSGVO fordert für die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer
(außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums) Garantien für die Angemessenheit des
Datenschutzniveaus in diesen Ländern.
Für die Datenübermittlung in die USA war dies bis dato das „EU-US Privacy Shield“ –
Abkommen. US-amerikanische Firmen konnten sich nach diesen Vorgaben zertifizieren.
Am 16.07.2020 erklärte der EuGH (europäische Gerichtshof) das Abkommen für
unwirksam.
Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass sich Ihre erteilte Einwilligung (freiwilliger
Klick auf den Button) ggf. auch auf die Übermittlung von Daten in ein „unsicheres Drittland“
erstreckt.
Für unsere Webseite ist dies bei durch „Google“ bereitgestellten Diensten (Google Maps)
bzw. Snazzy Maps der Fall.